Musik ohne Grenzen…

Eine italienische Komposition vom Anfang des 18. Jahrhunderts, die erst 1867 auf einem Leipziger Dachboden entdeckt wurde… Musik von Fritz Kreisler, die auf arabisch-spanischen Einflüssen basiert… ein Bulgare, der musikalisch den Weg der Donau von Budapest bis Bukarest beschreibt… Arne Müller (Violine) und Iris Thierolf (Klavier und Gesang) zeigen beim Konzert auf der Viertakt-Bühne am Samstag, den 11. Februar um 19 Uhr auf, wie international Musik nicht erst seit Erfindung von Radio und Internet war und ist: 
Immer schon gab es die Kommunikation und Verbindung mittels Tönen über Landesgrenzen hinweg, und jeder Komponist von Rang suchte den Austausch mit den Tonschöpfern auf dem gesamten europäischen Kontinent. Angesichts der eingeschränkten Mobilität in früheren Jahrhunderten mutet es umso erstaunlicher an, welche Wege zurückgelegt wurden, um einander kennenzulernen und voneinander Inspiration zu erfahren.
 
In Ihrem neuen Programm laden Müller und Thierolf ein, über die europäischen Grenzen hinweg auch Musik aus Süd- und Nordamerika zu genießen – wie immer wird es dabei eine gut abgestimmte Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, aus Heiterem, Melancholischem und aus Virtuosem geben. 
 
Hans Thierolf als Gastgeber freut sich, endlich wieder das Autohaus zum Konzertsaal umzufunktionieren und lädt herzlich zu dem Ohrenschmaus ein. In der Pause und nach dem Konzert besteht Möglichkeit zum zwanglosen Austausch bei einem Glas Sekt – immerhin hat man sich lange nicht mehr an der Viertakt-Bühne gesehen!